AMD / altersabhängige Makuladegeneration

Die AMD ist eine weit verbreitete Erkrankung, die mit Veränderungen im Bereich der Makula und somit im zentralen Gesichtsfeld einhergeht. Hauptsächlich wird die Erkrankung in zwei große Gruppen unterteilt:

In eine trockene Form, die meist etwas langsamer voranschreitet und eine feuchte Form, die oft einen deutlich protrahierteren Verlauf nimmt. Die trockene Form kann im Erkrankungsverlauf jedoch ebenfalls in eine feuchte Form übergehen.

Neben einer regelmäßigen Prüfung der Sehschärfe und des zentralen Gesichtsfeldes ist die optische Kohärenztomographie (OCT) ein diagnostisches Verfahren, das wichtige Hinweise auf die Form und Behandlungsmöglichkeiten der AMD gibt. In manchen Fällen ist eine ergänzende Farbstoffuntersuchung sinnvoll.

Nach abgeschlossener Diagnostik ist es unsere Aufgabe mögliche Therapieansätze mit den Betroffenen zu besprechen. Zur Zeit besteht die aussichtsreichste Therapie der feuchten AMD in der Applikation sogenannter Anti-VEGF-Faktoren in das Augeninnere.