Brillen- und Kontaktlinsenanpassung

Wir unterscheiden grundsätzlich vier Arten von Fehlsichtigkeiten:

Kurzsichtigkeit (Myopie): hier ist das Auge des Patienten zu lang. Die ins Auge fallenden Lichtstrahlen haben ihren Brennpunkt vor der Netzthaut. Das Sehen in der Ferne ist daher unscharf.

Weitsichtigkeit (Hyperopie): Das Auge ist zu kurz mit einem hinter der Netzthaut liegenden Brennpunkt. Das Sehen in Nähe ist somit erschwert.

Hornhautverkrümmung (Astigmatismus): Durch unterschiedliche Krümmungsradien der Hornhaut wird das einfallende Licht stärker gestreut und ein verzerrtes Bild entsteht.

Alterssichtigkeit (Presbyopie): Ab ca. dem 40. Lebensjahr nimmt die Akkomodationsfähigkeit der natürlichen Augenlinse ab. Das Scharfstellen in der Nähe wird dadurch erschwert.

All diese Arten von Fehlsichtigkeiten können durch die Anpassung geeigneter Brillengläser oder entsprechender Kontaktlinsen ausgeglichen werden. Gerne stehen wir ihnen hier mit unserer langjährigen Erfahrung beratend zur Seite.